Entspannung

harmony-1229893_640 (1)

Was ist eigentlich Entspannung?

Was ist Entspannung für Sie? Wodurch oder womit können Sie sich entspannen?

Viele Menschen beschreiben Entspannung als einen Zustand, in dem sie sich wohl fühlen, ein Zustand, in dem sich Körper, Geist und Seele in Balance befinden – Druck, Anspannung und Belastung fehlen. Sich entspannen zu können, ist eine natürliche Fähigkeit, die jeder Mensch in sich trägt. Aber immer mehr Menschen fällt es schwer, sich richtig zu entspannen. Sie sind innerlich getrieben, überreizt, angespannt und erschöpft.

Andauernde Spannungs- und Belastungssituationen können zu körperlichen und psychisch/geistigen Symptomen führen wie z. B.

  • Spannungskopfschmerz
  • Zähneknirschen
  • Zittern
  • Magenschmerzen
  • Tinnitus
  • Andauernde innere Unruhe
  • Angstzustände
  • Konzentrationsschwäche
  • Arbeits- und Leistungsstörung
  • Rasche Erschöpfbarkeit
  • Depressive Stimmungslage
  • Schlafstörungen

Was bewirkt Entspannung?

Entspannung,  z. B. über entsprechende Entspannungsverfahren,  wirken ganzheitlich: sie beeinflussen den psychophysiologischen Spannungszustand und können für eine signifikante Verbesserung des physischen und psychisch/geistigen Wohlbefindens sorgen.

Entspannung kann die Steigerung  von Aufmerksamkeits- und Gedächtnisleistung, Arbeits- und Leistungsvermögen, Wohlbefinden, Kreativität, Lebensqualität fördern. Sie kann Angst reduzierend wirken, fördert Ruhe und Gelassenheit, die eigene Person kann positiver wahrgenommen werden.

Mit Hilfe von Entspannung kann der Körper besser regenerieren und Abwehrkräfte aufbauen. Weiter kann Entspannung Muskelverspannungen lösen, für eine größere Gleichmäßigkeit von Atmung und Herzschlag sorgen und die Hirnaktivität beruhigen.

Besonders effektiv ist für mich Entspannung z. B. nach Qi gong oder die Entspannung nach einer Atemsitzung.

 

 

Nach oben scrollen